Schon vor einigen Wochen (oder Monaten? 🙊) habe ich der Methode, mit der ich in meinen Coachings arbeite, einen Namen gegeben. Der Name entstand auf einem Spaziergang – AHA. Das Empowerment kam dann ganz natürlich noch dazu, weil das eine meiner Stärken ist: dich zu empowern und dich mit meiner Begeisterungsfähigkeit anzustecken. 😁 Und so entstand dann auch der Text «Was ist AHA Empowerment?«. Damit dieses Konzept aber noch greifbarer und verständlicher wird, zeige ich hier anhand der 7 Prinzipien oder Grundsätze des AHA Empowerments auf, was für mich dahinter steht und wichtig ist.
Die 7 Prinzipien des AHA Empowerments
AHA steht einerseits für Awareness, Honesty und Acceptance, je nach Belieben auch Action. 😉 Andererseits ist AHA aber auch einfach das, was da steht: ein Aha-Moment. Und Empowerment erklärt sich von selbst, denke ich, oder? Mein Ziel in jedem Coaching ist es, dich zu empowern, dir deine Stärke und deine Kraft zu zeigen und die Möglichkeiten, die dies in dir eröffnet.
Hier nun also die 7 Prinzipien oder Grundsätze, die für mich zum AHA Empowerment gehören:
1. Selbstreflexion
Ohne Selbstreflexion funktioniert das Coaching nicht, daher ist dies aus meiner unabdingbar, sobald du dich auf den Weg machst. Durch Coaching möchtest du mehr über dich erfahren und deine Antwort auf Fragen finden, oder? Das bedingt das Beschäftigen mit sich. Die Ehrlichkeit ist ja bereits im H von AHA drin, Honesty, denn diese wiederum ist eine Voraussetzung, dass Selbstreflexion auch wirklich in die Tiefe geht.
2. Neugier
Ich bin ein sehr neugieriger Mensch – oder möchte ich einfach wissen, was läuft? 😄 Neugier verbinde ich mit Offenheit und Interesse, am Gegenüber, an Situationen, an Erfahrungen usw. Gerade für das erste A von AHA, also Awareness, braucht es aus meiner Sicht eine gewisse Neugier. Zuerst ist vielleicht einfach die Offenheit da, etwas überhaupt wahrzunehmen. Dann braucht es ein Interesse daran, dies weiterzuverfolgen. Und die Neugier führt dich dann dazu, mehr darüber verstehen zu wollen.
3. Körperweisheit
Dein Körper kennt die Antwort. Unser Körper spricht immer mit uns, wir haben es nur in unserer hektischen Welt verloren, die Zeichen zu erkennen und darauf zu hören. Gerade für AHA-Momente sind die Anzeichen im Körper, von Enge, Druck, Verspannung über Kribbeln, Weite und Entspannung sehr wichtig. Und später im Prozess wird der Körper wieder wichtig, um Erkenntnisse auch zu verankern und für sich Erkennungsmerkmale zu registrieren.
4. Wachstum
Ein weiteres Prinzip meines AHA Empowerments ist Wachstum. Wachstum ist Entwicklung und die findet statt, sobald du anfängst, dich mit dir und deinen Themen zu beschäftigen. Warum bist du so, wie du bist? Warum reagierst du in gewissen Situation immer wieder genau gleich? AHA-Momente führen zu Wachstum, denn du bist nach einem AHA nie mehr dieselbe Person. Jede Erkenntnis lässt dich wachsen und unterstützt deine persönliche Weiterentwicklung.
5. Nachhaltigkeit
Ich habe es schon oft geschrieben: Ich bin kein Fan von Quick-Fix-Lösungen oder Wunderheilungen. Nicht dass ich mir die nicht auch manchmal wünsche 😉, aber erlebt habe ich sie nicht. Darum ist für mich das Prinzip der Nachhaltigkeit so wichtig. Ich möchte, dass du durch die Arbeit an dir in der Tiefe etwas veränderst, das sich nachhaltig auf dein Leben auswirkt, im Sinne von langfristig, geerdet, tiefgehend.
6. Selbstwirksamkeit
Eigentlich sollte dies beim Begriff Coaching schon selbstverständlich sein, aber eben. Es gibt viele Angebote, die sich als Coaching bezeichnen, dir jedoch genau vorschreiben wollen, wie etwas zu sein hat. Das ist für mich kein Coaching. Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Und deshalb ist mir Selbstwirksamkeit im Rahmen von AHA Empowerment und in meiner ganzen Arbeit so wichtig. DU hast die Antworten in dir und ich bin nur die Begleitperson und Unterstützerin auf deinem Weg zu der Überzeugung, dass du mit deinem Handeln etwas für dich selbst bewirken kannst.
7. Diversität
Mein Claim ist «Wir feiern deine Besonderheit!», also gehört auch Diversität zu AHA Empowerment. Es gibt keine 0815-Lösung, die für alle gilt. Wir alle sind besonders und ich möchte dazu beitragen, dass du deine Besonderheiten erkennst (Awareness) und sie dann auch ausleben kannst. Darum: Ein Hoch auf Diversität! Ein Hoch auf ein buntes Leben und eine bunte Welt!
Und falls du jetzt angesprochen fühlst, aber noch unsicher bist, ob ein Coaching bei mir das Richtige für dich sein könnte: Buche dir hier mit einem Klick auf das Bild unten gleich dein kostenloses Kennenlerngespräch, bei dem wir deine Fragen und allfälligen Bedenken miteinander besprechen und bei dem ich dir auf deine individuelle Situation eine erste Einschätzung gebe, was dir aktuell am meisten helfen könnte.
Liebe Nicole, danke für den informativen Artikel. Jetzt habe ich noch eine neue Sichtweise auf das Wort AHA bekommen. Normalerweise habe ich mir das AHA sagen angewöhnt, wenn jemand etwas macht, was so ganz anders ist, als das was ich machen würde. Auch, wenn mir was gegen den Strich läuft, habe ich es als Methode entwickelt, mich nicht zu ärgern. Bei deiner Methode entspricht das dann am ehesten dem 1. A! Herzensgrüße, Ulrike
Hallo Ulrike
Vielen Dank für deine Rückmeldung und deinen Input zu AHA! 🙏🏻 Ich würde schon fast sagen, es passen alle 3 Buchstaben – Awareness zu dem, was gesagt wird. Dann Honesty dir selber gegenüber, dass es dich ärgert. Und zu guter Letzt noch Acceptance der Sichtweise der anderen Person. Was meinst du? 😉
Liebe Grüsse, Nicole