Der November war, im Vergleich zum Oktober, doch einiges ruhiger. Es ist aber schon spannend, wie ich vom Gefühl her überzeugt war, dass fast nichts los war. Doch als ich mir nun, für diesen Monatsrückblick, die Fotos, Termine und sonstigen Aktivitäten angeschaut habe, zeigt sich plötzlich, dass auch in diesem Monat wieder einiges ging. 😀 Wenn der Oktober der Monat der Neu-Orientierung war, so ist der November der Monat der Weiterentwicklung.

Gerne nehme ich dich auch in diesem Monat mit und zeige dir, was in meiner Welt so los war.

Fortschritt beim Hausumbau

Im November ging, wie oben geschrieben, auch im Bereich Hausumbau gefühlt nicht so viel. Wenn ich jedoch die Fotos auf meinem Handy anschaue, wird ein Fortschritt doch deutlich. 

Das Lager ist nun fast fertig: die Ziegel sind drauf, grössere Löcher wurden geschlossen, die Hinterlüftung für die Fassade ist vorbereitet, der Abfluss für das Regenwasser wurde montiert, die Türe ist gekauft, die Fassade ist geliefert und beides liegt nun bereit für die Montage.

Nachdem das Dach des Lagers anfangs Monat gedeckt wurde, konnten wir uns um das Thema Solar kümmern. Zur Vorbereitung buddelten wir einen Kabelkanal, verlegten diese, so dass die Solarpanels auch angeschlossen werden können. Da es der 12.11. war und ich das erste Mal bei “12 von 12” mitmachte, findest du dazu mehr Bilder in diesem Blogartikel.

Am Samstag drauf war dann die Montage der Solarpanels angesagt. Ich wusste, dass ich auf dem Dach helfen musste. Aber was das bedeutet, wurde mir erst klar, als ich auf das Dach klettern musste… Sagen wir mal so: Ich weiss jetzt, in welchem Bereich ich noch Ängste habe, die ich auflösen darf. 😉 Die Fotos zeigen vielleicht etwas, wie “wohl” ich mich gefühlt habe. Es ist aber alles gut gegangen und die Panels sind unbeschadet auf dem Dach montiert. Da irgendwann noch das grosse Dach ansteht, macht vielleicht ein Kletterkurs Sinn. So kann ich schon im Voraus mich an Höhe gewöhnen, Sicherheit gewinnen und lernen, wie man mit Sicherungsseilen umgeht etc. Mehr dazu dann, sobald es soweit ist. 😉

Selfcare-Time

Der Oktober war schon sehr intensiv und ich merkte dann im November, dass ein bisschen Erholung und Selfcare ganz gut passen würden. So habe ich mir in diesem Monat viel Zeit für mich gegönnt: 

– Mit viel Zeit in der Natur, beim Spazieren, Joggen und wieder mal beim Fotografieren mit der Kamera statt mit dem Handy.

– Mit einem kleinen “Retreat” im Tessin, bei dem ich mir einerseits Zeit für mein Business genommen habe, bei dem ich mir aber auch viel Zeit für mich, für Selbstreflektion, Verarbeiten, Bewusstwerden und Integrieren genommen habe. 

– Mit viel Zeit zum Lesen: Ich habe sowohl Sachbücher wie auch einen Roman gelesen und ich habe sowohl physisch ein Buch in der Hand gehabt als auch meinen E-Reader ausgegraben und wiederbelebt.

– Mit einer ersten Lomi Lomi Massage, die ich mit einem wertvollen Austausch mit einer guten Freundin ausklingen liess.

Weiter-Ent-Wicklung für mein Businessleben

Meine Me-Time im Tessin wurde erst durch einen Input zu einem “Retreat”, denn eigentlich blieb ich alleine im Wohnwagen, um richtig fokussiert arbeiten zu können. Ich suche immer noch nach dem besten Umfeld für mich, um mich besser resp. länger konzentrieren zu können. Es sind oftmals einfach zu viele Reize da, so dass ich mich nicht so gut länger auf etwas konzentrieren kann und mehrere Sachen parallel offen habe. Natürlich gilt das nur für die Zeit nebst den Coachings. 😉 Diesen Fokus erhoffte ich mir, bei meinen “Ticino Powerdays”. Und es hat geklappt! Ich habe reflektiert, das neue Angebot erstellt, Posts für Social Media vorbereitet und mir strategisch einige Gedanken gemacht. 

Als Resultat aus der Neu-Orientierung vom Oktober entstand in diesem Monat eine neue Visitenkarte, ein Flyer in Form einer Postkarte und mein neues Angebot der Einzelsessions. Mit den Einzelsessions wird mein Angebot stimmiger für meine Werte. Freiheit, Flexibilität und Unabhängigkeit sind wichtige Werte für mich. Damit sich diese auch in meinen Angeboten widerspiegeln, gibt es neu nicht mehr nur Pakete, sondern eben auch Einzelsessions. Gerade in der heutigen Zeit finde ich es wichtig, dass ein flexibler, einfacher und spontaner Zugang zu Coaching möglich ist.⁠ Darum auch der Preis von CHF 94 pro Stunde, um auch die finanzielle Hürde nicht zu hoch zu setzen.

Zusätzlich zum neuen Angebot der Einzelsessions kann ich mein Angebot nun nicht mehr nur online anbieten, sondern auch lokal in Zofingen in einem wunderschönen, stimmungsvollen Raum, oder auf Wunsch auch bei einem Spaziergang, hauptsächlich im Raum Zofingen, aber nach Absprache auch anderswo möglich.

Mit diesen Neuerungen im Angebot fühlt es sich für mich viel stimmiger an und ich freue mich auf alle Coachings, die noch in diesem Jahr und dann im 2023 stattfinden werden. 🙂

Ich hatte auch noch Geburtstag und genau an meinem Geburtstag ein Vorstellungsgespräch! Ich hatte doch schon viele Vorstellungsgespräche, doch noch nie eines an meinem Geburtstag. Wie sich herausstellte, ist das eine gute Kombination. Ich werde nun ab 2023 nebst meiner Teilzeitstelle im Jobcoaching auch noch an einer Marketing-Institution in einem kleinen Pensum als Dozentin tätig sein. Darauf freue ich mich schon! Vor vielen Jahren entstand während der Zeit, in der ich den Markom-Kurs zur Vorbereitung für die Weiterbildung zur Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis absolvierte, der Wunsch, selbst mal “auf der anderen Seite” zu stehen. So kam ich dann in die Erwachsenenbildung und es war mir immer klar, dass ich nebst meiner Selbstständigkeit als zweites Standbein gerne auch unterrichten möchte. Und genau dieser Traum wird nun wahr. 🙂 

Auch hier habe ich für mich wieder die Bestätigung erhalten: Je klarer meine Wünsche und Ziele, aber auch meine Bedürfnisse und Werte, desto einfacher kann es dann laufen mit den Bewerbungen. Denn auch hier: eine Bewerbung, kurz darauf die Einladung zum Vorstellungsgespräch, ein weiteres Klärungsgespräch auf meinen Wunsch hin, dann schon die Vertragsunterzeichnung – wenn’s passt, dann passt’s. 🙂 Da diese Termine vom Unterrichten bereits bis Ende 2023 klar sind, habe ich auch mit meiner Planung für das Jahr 2023 angefan

Was sonst noch so los war in diesem Monat

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heisst es immer. Dann lasse ich doch hier mal die Bilder sprechen

Fazit und Ausblick

Nun steht dann als nächstes in der Kategorie Rückblick der Jahresrückblick an. Schon morgen beginne ich mit den Vorbereitungen, ich freue mich! Ich habe jetzt in den zwei Monaten mit einem Monatsrückblick als Blog diesen Moment der Rückschau schon stark schätzen gelernt. Es macht mir noch einmal bewusst, was ich eigentlich alles gemacht, erledigt, gemeistert, gelernt habe. Nur schon einen Monat zurückzublicken macht viel mit mir, was passiert wohl, wenn ich auf das ganze Jahr zurückblicke?!

2 Antworten

  1. Danke für den Einblick in Deinen November. Das Buch “Ungezähmt” habe ich erst angefangen zu lesen, war aber sofort begeistert. Es wird dringend Zeit, dass ich es fertig lese. Glückwunsch auch zum Start Deines Coachings und der Teilzeitstelle. Ich habe bisher auch immer noch in Teilzeit gearbeitet, werde das aber 2023 ändern. Es wird Zeit 😉

    Ich freue mich, wenn wir auch beim Jahresrückblick voneinander lesen. Ich bin auch schon dabei, die Themen zu sammeln.

    Liebe Grüße in die Schweiz!
    Marita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner