
Ich kann aktuell machen, was ich will – es führt alles immer wieder auf etwas raus: Klarheit.
Schon im Rahmen meines Jahresrückblicks 2022 habe ich festgestellt, dass Klarheit mein Wort des Jahres ist. Und jetzt, Ende Februar 2023, ist das Thema Klarheit immer noch zentral für mich. Ich habe gerade die Vermutung, dass es so bleiben wird. 😉 Und darum hier mein Beitrag über die Wichtigkeit von Klarheit.
Was Klarheit für mich bedeutet
Klarheit ist bei mir aktuell ein sehr grosses Thema. In einigen Bereichen habe ich sie schon, in anderen fehlt sie noch ganz, zum Teil ist sie noch etwas schwammig. Ich merke, dass eine Frage dabei zentral ist: Was will ich? Sobald ich Klarheit habe über genau diese Frage, dann kann ich auch entsprechend klar auftreten und die nötigen Schritte unternehmen, die es braucht.
Erst wenn ich Klarheit habe darüber, was ich will, was ich brauche, was meine Bedürfnisse und Wünsche sind, erst dann kann ich diese auch klar kommunizieren. Je klarer ich bei mir im Innen bin, desto klarer kann ich mich auch im Aussen zeigen.
Ich brauche Klarheit.
Vielleicht mehr als andere, vielleicht auch nicht. Und wenn diese Klarheit fehlt, bin ich die Person, die für Klarheit sorgt. Das kann durch eine klare Kommunikation sein, ein Nachfragen oder ein direktes Ansprechen. Gerade bei schwierigen, belastenden Situationen und Themen ist ein Ansprechen wichtig. Vielleicht löst das beim Gegenüber ein gewisses Unbehagen aus, sehr gut möglich sogar. Nicht jede Person reagiert gleich (gut) darauf. Aber das ist es mir wert, denn ich brauche Klarheit in so vielen Bereichen, damit es mir gut geht. Und nur wenn es mir gut geht, kann ich auch wieder für andere da sein, richtig?
Warum Klarheit so wichtig ist
Weisst du, wohin dein Weg dich führt? Weisst du, wohin du möchtest?
Klarheit ist so wichtig, denn wenn du nicht weisst, wohin du möchtest, wie willst du dann ankommen?
“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.” Laotse
Klarheit über deine Werte, deine Bedürfnisse, deine Grenzen und deine Ziele hilft dir bei deiner beruflichen Neuorientierung oder deinem Stellenwechsel weiter. Je mehr Klarheit du für dich hast, je besser du dich kennst, umso gezielter kannst du vorgehen. Lies gerne in meinem Blogbeitrag “Wie gut kennst du dich selbst?” mehr dazu.
Wo Klarheit gefunden wird
Wir können meiner Meinung nach noch so viel im Aussen nach DER einen Lösung für all unsere Probleme suchen. Nur noch XY kaufen, nur noch diesen Kurs machen, nur noch dies oder das erreichen, dann ist dann alles gut. Kennst du solche Gedanken? Ich auf jeden Fall, zum Glück aber immer weniger und ich erkenne sie immer früher.
Für eine nachhaltige Lösung, egal von welcher Situation, für Klarheit braucht es aus meiner Sicht eine Innenschau. Von aussen nach innen und erst dann wieder nach aussen – das ist aus meiner Sicht die richtige Reihenfolge.
Die Antwort auf die Frage, wo Klarheit gefunden wird, ist für mich ganz klar: in dir drin.
Vielleicht löst das gerade Widerstand bei dir aus und du denkst dir: “Wenn die Antwort in mir ist, warum ist mir dann nicht klar, was ich will?”. Ich bin überzeugt, dass wir alle Antworten in uns haben. Nur haben wir verlernt, sie zu hören. Hier tauchen Stichworte wie Intuition, Bauchgefühl, siebter Sinn, innere Stimme etc. auf.
Wie Klarheit gefunden wird
Mir helfen verschiedene Herangehensweisen, wenn ich mehr Klarheit brauche: in die Natur gehen, gute Gespräche (mit anderen und mit mir ), Journaling, Stille, Meditation, aber auch kreativ sein, bspw. indem ich Mandalas ausmale. So finde ich wieder in ein Gefühl der Leichtigkeit, die dann zu mehr Klarheit führt, oder es hilft mir, der Situation einfach ihren Lauf zu lassen und zu vertrauen.
Durch Fragen
Wer bist du?
Was willst du?
Was brauchst du?
Wohin willst du?
Wofür stehst du?
Was ist dir wichtig?
Was möchtest du erreichen?
Was ist deine Intention?
Was willst du beruflich?
In deinem aktuellen Job bleiben, weil er dich glücklich macht und du eine sinnvolle Aufgabe hast? Oder möchtest du eigentlich (schon lange) den Job wechseln, aber du weisst nicht genau, was du denn eigentlich machen willst?
Die Antworten auf diese Fragen sind sehr individuell und können von Situation zu Situation, von Lebensphase zu Lebensphase, manchmal sogar von Tag zu Tag unterschiedlich sein und sich auch verändern.
Gerade wenn es um die eigene berufliche Neuorientierung geht, wenn du merkst, dass du vom Job her etwas verändern möchtest oder sogar musst, für dich, ist Klarheit über diese Fragen sehr wichtig. Denn nur wenn du dich kennst, weisst, was du willst, brauchst und wohin du gehen, dich entwickeln möchtest, kannst du dich auch gezielt auf den Weg machen zu einem neuen Job oder in die Selbstständigkeit.
Einige Fragen, die zu mehr Klarheit führen, gerade wenn du dir unsicher bist darüber, wie es beruflich bei dir weitergehen soll, habe ich in einem Instagram-Reel geteilt. Du findest hier den Beitrag von Instagram.
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Fragen, die dir zu mehr Klarheit verhelfen können. Ganz allgemein finde ich Fragen eines der hilfreichsten Tools, um ins Reflektieren zu kommen. Und du kannst selbst entscheiden, ob du diese Fragen im Gespräch mit jemandem beantworten möchtest oder für dich allein. Starte doch einfach mal mit einer Frage und dann stelle sie dir auf verschiedene Arten: Zum Beispiel die Frage “Was will ich beruflich?”
WAS will ich beruflich?
Was WILL ich beruflich?
Was will ICH beruflich?
Was will ich BERUFLICH?
Abhängig davon, welches Wort in der Frage du betonst, erhält die Frage eine etwas andere Nuance, eine neue Perspektive kommt rein.
Probiere es gerne aus und teile mir deine Erfahrung damit mit. Ich freue mich darauf. 🙂
Durch Gespräche
Wie ich schon oben geschrieben habe, sind Fragen eine gute Ausgangslage, wenn es darum geht, etwas für sich zu klären. Und im Gespräch mit einer anderen Person kann sich vieles lösen:
Du erhältst eine neue Perspektive auf deine Situation.
Du erhältst vielleicht auch kritische Fragen, die dich wieder anregen, noch tiefer zu gehen bei einem Thema
Du kannst einfach mal alles rauslassen, was dich beschäftigt und belastet, und du weisst, dass dir jemand zuhört und dich ernst nimmt.
Welche Person das ist, mit der du eine Frage für dich klären willst, entscheidest du selbst. Es kann sinnvoll sein, jemand aus dem privaten Umfeld zu nehmen – Partner, Partnerin, Mutter, Vater, Schwester, Bruder, Freund, Freundin. Es kann aber genauso sinnvoll sein, das Gespräch mit einer neutralen Person zu führen, mit jemandem, der/die nicht persönlich involviert ist. Was in der jeweiligen Situation passt, ist nur deine Entscheidung.
Durch die Natur
Die Natur an sich führt vielleicht nicht direkt zu Klarheit. Doch für mich ist die Verbindung zur Natur ein zentraler Aspekt, wie ich für mich Klarheit gewinnen kann. Einfach mal raus, einen Spaziergang machen, an einen Bach, Fluss oder See, auf eine Bank sitzen, und einfach sein. Sich erden und die Verbundenheit zu Mutter Erde spüren. Und gar nicht gross rumstudieren darüber, was gerade ansteht, was vielleicht gerade geklärt werden will. Sondern einfach im Hier und Jetzt die Natur erleben – und wer weiss, vielleicht zeigt sich plötzlich etwas und alles ist auf einmal klar? 😉
Durch Kreativität
Auch Kreativität kann für Klarheit sorgen. Und mit Kreativität meine ich, dass wir nun alle zu Künstler werden müssen. 😀 Kreativität ist so vielfältig und kann dir dabei helfen, mit dir in Verbindung zu sein. Mir hilft zum Beispiel Mandala ausmalen oder Fotografieren. Dabei tauche ich voll ein, vergesse das Drumherum und kann so auch meine Gedanken, das Grübeln über die Situation, abstellen. Denn dass das nicht zielführend ist, muss ich wohl nicht erwähnen, oder? 😉
Durch Loslassen
Was ich aber auch sehr wichtig finde: Sich selbst auch zu erlauben, mal nicht genau zu wissen, wohin der Weg geht. Unklarheit auszuhalten ist nicht unbedingt einfach, abhängig davon, wie oft du dies schon gemacht hast. Und trotzdem kann genau das in diesem Moment das Wichtigste sein: loslassen und schauen, wie sich etwas entwickelt.
Denn manchmal geht es doch genau darum, die Zeit bis zur Klarheit in der Ungewissheit, in der Unsicherheit, auszuhalten und sich nicht von Ängsten und Gedanken (zu stark) beeinflussen und in einen Strudel ziehen zu lassen. Nicht immer einfach, wie ich finde, in unklaren Situationen bei sich zu bleiben, loszulassen und den Dingen ihren Lauf lassen.
Durch Stille
Einigen helfen Gespräche, um Klarheit zu gewinnen, für andere wiederum ist Stille und Rückzug der richtige Weg. Es gibt kein Richtig oder Falsch, sondern nur ein “fühlt es sich für mich stimmig an oder nicht”.
Möglichkeiten in der Stille Klarheit zu finden sind einerseits sicherlich Meditation. Aber auch Journaling kann in der Stille gemacht werden und dadurch hilfreich sein.
Die Aufzählung von Möglichkeiten, wie Klarheit gefunden werden kann, ist selbstverständlich nicht abschliessend. Und vieles lässt sich auch kombinieren. Höre doch einfach mal in dich rein, was dich gerade anspricht, und dann probiere es aus.
Und falls du merkst, dass du gerne Unterstützung hättest bei deiner Suche nach mehr Klarheit, melde dich super gerne bei mir. 🙂